Firewall- und Netzwerkschutz-Symbole, darunter pfSense, OPNsense, OpenWRT, AdGuard Home und DNS-Schutz in moderner Illustration
Illustration von Firewalls, Routern und DNS-Schutzlösungen wie pfSense, OPNsense, OpenWRT und AdGuard Home

Du sitzt da, scrollst durch Reddit, installierst den 87. Adblocker und denkst dir: Jetzt bin ich safe.
Denkste. Dein Kühlschrank könnte längst russische Raketenstarts koordinieren, und du würdest es nicht mal merken.
Also, Schluss mit lustig: Hier gibt’s die besten Freeware-Tools, die deinem Heimnetz echten Schutz verpassen – getestet, geprüft und ohne Marketing-Blabla. Nur die nackte, schwitzende Wahrheit.
Let’s go!

🛡️ 1. pfSenseDie Wall of Steel für dein Netz

Kurz und dreckig:
pfSense ist der Chuck Norris unter den Firewalls. Läuft auf fast allem, was irgendwie einen Ethernet-Port hat.

Was geil ist:

  • Vollwertige Firewall mit allem Drum und Dran (VPN, NAT, IDS/IPS)
  • Open Source und in der Basis komplett kostenlos
  • Riesige Community – für jedes Problem gibt’s irgendwo einen YouTube-Rant als Lösung
  • Webinterface, das dir mehr Möglichkeiten gibt als so mancher Router für 300 €

Aber ehrlich:

  • Du solltest wissen, was „Port Forwarding“ ist und keine Angst vor einem DHCP-Server haben
  • Alte Hardware reicht oft, aber RAM und Stromverbrauch könnten bei komplexen Setups steigen

Praxis-Tipp:
Nimm einen ollen Mini-PC (z.B. Intel NUC, Dell OptiPlex) – besser als jeder Billo-Router.
Installieren, VPN aufsetzen, fertig ist dein digitales Fort Knox.

🛡️ 2. OPNsensepfSense mit Feinschliff und Botox

Kurz und dreckig:
OPNsense ist der hübschere Cousin von pfSense – gleiche Gene, aber ein bisschen schicker und moderner.

Was geil ist:

  • Übersichtlicheres Webinterface (weniger 90er-Jahre-Vibes)
  • Häufigere Updates und viele Zusatz-Plugins
  • VPN-Server und -Clients in zwei Klicks konfigurierbar

Aber ehrlich:

  • Kann manchmal bei neuen Updates kleine Zicken machen (Stichwort Plugin-Kompatibilität)
  • Bei zu vielen Plugins wird es schnell ein Performance-Fresser

Praxis-Tipp:
Wenn du pfSense verstehst, aber keinen Bock auf graue Interfaces hast: nimm OPNsense. Sonst… nimm pfSense.

📡 3. OpenWRTRouter-Firmware für echte Freaks

Kurz und dreckig:
OpenWRT ist kein Firewall-System im klassischen Sinn, sondern eine Firmware für Router – aber holy shit, was du damit anstellen kannst!

Was geil ist:

  • Dein oller Plastikrouter wird plötzlich zum Profi-Switch mit Firewall, VPN, QoS und Adblocking
  • Extrem flexibel: Selbst alte Router-Modelle werden nochmal zu LAN-Göttern reanimiert
  • Pakete nachladen wie im App Store – nur nerdiger

Aber ehrlich:

  • Installation kann richtig fies sein (Stichwort „Bricking“)
  • CLI (Kommandozeile) Skills sind auf Dauer fast Pflicht

Praxis-Tipp:
Perfekt für Gäste-WLANs, IoT-Zonen und alles, was günstig, aber sicher isoliert sein soll.
Router-Modell prüfen! Nicht jeder Plastikbomber mag OpenWRT.

🌎 4. RethinkDNSDNS-Schutz für Faule und Smarte

Kurz und dreckig:
RethinkDNS ist eine Art persönlicher Leibwächter für dein DNS – und damit eine massive Waffe gegen Tracking, Malware und Co.

Was geil ist:

  • Läuft auf deinem Handy, Laptop oder Server
  • Zero-Config möglich: App installieren, Filter aktivieren, fertig
  • Unterstützt DNS-over-HTTPS und DNS-over-TLS

Aber ehrlich:

  • App auf Smartphones zieht je nach Filter kräftig Akku
  • Auf dem PC oder Server besser mit systemweiten Einstellungen nutzen

Praxis-Tipp:
Für den schnellen Schutz von Einzelgeräten mega. Fürs ganze Heimnetz aber lieber gleich AdGuard Home oder pfSense DNSBL nutzen.

🛡️ 5. AdGuard HomeDein persönlicher Internet-Bodyguard

Kurz und dreckig:
AdGuard Home blockt Werbung, Tracking und schädliche Domains – direkt auf DNS-Ebene.
Keine Browser-Addons mehr nötig. Richtig. Schön.

Was geil ist:

  • Sehr leichte Installation auf Raspberry Pi, Mini-PC oder VPS
  • Vollständiges Geräte- und Nutzer-Management übers Webinterface
  • Individualisierbare Blacklists, Geo-Filter, Elternfilter usw.

Aber ehrlich:

  • Ohne externen DNS-Resolver bist du von DNS-Zensur deines Providers abhängig
  • Erfordert ein bisschen Bastelarbeit, wenn’s fancy sein soll (z.B. HTTPS-DNS, Zertifikate)

Praxis-Tipp:
AdGuard Home + pfSense oder OPNsense = das ultimative Anti-Schnüffel-Paket.
DNS direkt in der Firewall auf AdGuard Home umbiegen, fertig.
(Und ja, dein Smart-TV wird danach richtig motzen. Aber das ist gesund für’s Netz.)

⚙️ Fazit: Welches Tool für wen?

Tool Ideal für Nerd-Faktor
pfSense Komplettschutz für’s ganze Heimnetz 🚀🚀🚀
OPNsense Modernes Firewall-Setup mit Komfort 🚀🚀
OpenWRT Aufrüsten alter Router zu Superhelden 🚀🚀🚀🚀
RethinkDNS Schnellfilter für einzelne Geräte 🚀
AdGuard Home DNS-Adblocker für’s ganze Haus 🚀🚀

PS:
Wenn du nach diesem Artikel NICHT mindestens einen DNS-Filter am Laufen hast, dann hast du’s verdient, wenn dein Staubsauger morgen Bitcoins für Nordkorea minet.
Just sayin’.

Von Daniel Mattick

Ich bin Daniel, Technik-Enthusiast mit einer Vorliebe für Automatisierung, Skripting und alles, was IT-Prozesse einfacher macht. Ich bastle gerne an Lösungen, die den Alltag in der IT erleichtern – egal ob für Profis oder Neugierige, die sich in die Materie einarbeiten wollen. Dabei teile ich mein Wissen und meine Skripte in der IT Toolbox, weil ich finde: Gute Lösungen sollte man nicht für sich behalten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert