Laptop mit Code, Terminal-Symbol, Serverracks, Cloud und Werkzeugsymbol als digitale Illustration für Bash-Skripte und IT-Tools
Illustration: Laptop mit Terminal, Serverracks, Cloud und Netzwerk – ideale Darstellung für Bash-Skripte und Admin-Tools

Hey Admin-Gott, Bash-Liebhaber und Terminal-Tänzer,
Daniel hier – und heute hab ich für dich ein richtig geiles Carepaket geschnürt:
Praktische Bash-Skripte für alle, die lieber Kaffee trinken als sinnlos tippen.

Ob Updates, Backups, Firewall-Management oder Logs –
mit diesen One-Linern und Miniscripts bist du der faulste, aber gleichzeitig effizienteste Admin im Rechenzentrum.

Let’s bash it! 🧨


⚡ System-Updates – Weil Klick-Update eh nur was für Windows-User ist

Alle Pakete aktualisieren (Debian/Ubuntu):

sudo apt update && sudo apt upgrade -y

✅ Einfach. Schnell. Kaffee läuft noch warm.

System rebooten, wenn Updates da waren:

sudo apt update && sudo apt upgrade -y && sudo reboot

✅ Typischer „Ich drück einmal und geh dann Mittag essen“-Move.

Pakete aufräumen, weil dein /boot sonst wieder vollkotzt:

sudo apt autoremove --purge -y && sudo apt clean

✅ Frühjahrsputz für dein Linux – auch im Herbst, Winter und Sommer.


💾 Backups – Admins ohne Backup haben keine Freunde

Home-Verzeichnis schnell und schmutzig zippen:

tar -czvf backup-home-$(date +%F).tar.gz /home/$USER

✅ Tagesgenau. Übersichtlich. Endlich mal ordentliche Backups.

MySQL-Datenbank sichern:

mysqldump -u root -p datenbankname > db-backup-$(date +%F).sql

✅ Adminregel Nr. 1: Immer erst ein Dump, bevor du rumfummelst.

Alle Daten von /etc sichern (für die echte Apokalypse):

tar -czvf etc-backup-$(date +%F).tar.gz /etc

✅ Dein /etc ist wie ein Weinarchiv – du willst jede Flasche behalten, wenn das Lager abbrennt.


🔥 Firewall-Management – Keep it tight, Baby

Alle eingehenden Ports außer SSH dichtmachen (UFW):

sudo ufw default deny incoming && sudo ufw allow ssh && sudo ufw enable

✅ Riegel vor, Admin rein – die anderen bleiben draußen.

Port 443 (HTTPS) zusätzlich erlauben:

sudo ufw allow 443/tcp

✅ Weil Admins auch SSL lieben. 🛡️

Firewall-Status anzeigen:

sudo ufw status verbose

✅ Kontrollfreak? Hier kannst du endlich beruhigt ins Bett.


📜 Log-Auswertungen – Wer war wann wo warum böse?

Letzte 50 SSH-Logins anzeigen:

last -a | grep ssh | head -n 50

✅ Immer gut, wenn man wissen will, ob der Praktikant wieder nachts rumschnüffelt.

Letzte 100 Zeilen aus syslog (Debian/Ubuntu):

sudo tail -n 100 /var/log/syslog

✅ Kurz reingucken statt Panikattacke.

Fehlermeldungen aus dem Journal herausfiltern:

sudo journalctl -p err -b

✅ Zeigt nur den wirklich schlimmen Kram – spart dir Zeit und Nerven.


🎯 Fazit:

Faul sein ist eine Kunst. Effektiv faul sein ist Admin-Perfektion.

Mit diesen Bash-One-Linern und Mini-Skripten hast du:

  • Mehr Freizeit
  • Weniger Tippfehler
  • Und endlich Zeit, dein Kaffee-Konsum-Level auf Senior Admin zu heben

Also: Copy, Paste, Rule the Shell!

Dein Daniel 😎


PS:
Du hast noch eine geile Bash-Perle auf Lager?
Schick sie mir – ich bau bald ein Bash-Spezial „20 One-Liner, die dir das Admin-Leben retten“! 🚀

Von Daniel Mattick

Ich bin Daniel, Technik-Enthusiast mit einer Vorliebe für Automatisierung, Skripting und alles, was IT-Prozesse einfacher macht. Ich bastle gerne an Lösungen, die den Alltag in der IT erleichtern – egal ob für Profis oder Neugierige, die sich in die Materie einarbeiten wollen. Dabei teile ich mein Wissen und meine Skripte in der IT Toolbox, weil ich finde: Gute Lösungen sollte man nicht für sich behalten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert